8.Februar
Was heute passiert ist


1587: Hinrichtung der seit 19 Jahren gefangen gehaltenen schottischen Königin Maria Stuart durch Elisabeth I. von England

1865: Ein Mönch schafft die Grundlagen der Genetik
Der Augustiner-Mönch Gregor Mendel trägt vor dem Naturforschenden Verein in Brünn seine Vererbungslehre vor. Er hatte als Erster systematische Zuchtversuche an der Gartenerbse unternommen und entdeckt, dass sich Merkmale nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten vererben. Mendel ist damit der Urahn der Genforscher.

1950: Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR

Manfred Krug: gebr. 8. Februar 1937

gestrorben: 21. Oktober 2016

Manfred Krug wurde an einem Rosenmontag als erstes Kind der Eheleute Rudolf und Alma Krug in Duisburg geboren. Sein Vater war Eisenhütten-Ingenieur, der zunächst bei Thyssen in Duisburg als Schmelzer im Stahlwerk arbeitete. Kurz nach der Geburt zog die Familie in die Nähe von Osnabrück nach Georgsmarienhütte, da der Vater im dortigen Stahlwerk eine bessere Stellung fand. Ein knappes Jahr nach der Geburt von Manfred Krugs Bruder Roger 1939 zog die Familie weiter vor die Tore Berlins nach Hennigsdorf, wo der Vater eine Anstellung als Oberingenieur im Stahl- und Walzwerk angenommen hatte. Die ersten Kriegsjahre wurde er nicht eingezogen, da seine Arbeitsstelle als kriegswichtig galt. Nach der Zerstörung des Stahlwerks musste er dann aber doch noch an die Ostfront.

Kindheit:
Manfred Krug und Christel Bodenstein bei den Dreharbeiten zu Beschreibung eines Sommers (1962)
Manfred Krug (links) mit Armin Mueller-Stahl als Hauptdarsteller in Die Verschworenen (1971)
Manfred Krug im Duett mit Etta Cameron (1970)

Manfred Krug

zurück



[«] [Jahreskalender Tschernitz-Wolfshain] [Gästebuch] [Kontakt] [Monat_des_Jahres] [Bauernregeln] [»]