22. März
WAS HEUTE PASSIERT IST

1935: Beginn eines regelmäßigen Fernsehprogramms in Deutsch­land. Es wird dreimal wöchentlich für eineinhalb Stunden gesendet und besteht aus Wochenschauberichten

1974: Deutsche werden früher volljährig

Der deutsche Bundestag in Bonn beschließt, mit Wirkung zum 1. Januar 1975 das Alter für die Volljährigkeit auf 18 Jahre zu sen­ken. Damit gelten 18-Jährige als voll geschäfts-, ehe- und straf­fähig. Ebenso verfügen junge Erwachsene ab 18 Jahren sowohl über das passive als auch über das aktive Wahlrecht.


zurück














[«] [Jahreskalender Tschernitz-Wolfshain] [Gästebuch] [Kontakt] [Monat_des_Jahres] [Bauernregeln] [»]