In den Franckeschen Stiftungen
Unterwegs in Halle
In den
Franckeschen Stiftungen in Halle zu Gast, jener
weltberühmten Schulstadt des halleschen Pietisten
August
Hermann Francke. Die gewaltige Fachwerkanlage
gehört zu
den
größten der Welt – und zu den einflussreichsten
Bildungsanstalten.
Von
Halle aus verbreiteten sich Franckes neue
Vorstellungen von Bildung und Gelehrsamkeit
zunächst
in
Preußen, dann im Rest der Welt. Dabei hatte alles
1695 mit
einer
anonymen Spende von vier Talern und 16 Groschen
angefangen, zu der Francke sagte: "Das ist ein
ehrlich
Capital,
davon muss man etwas rechtes stiften; ich will
eine
Armen-
Schule damit anfangen."
1698 privilegiert Landesherr Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, das Waisenhaus
und alle
anderen Anstalten Franckes mit zahlreichen Sonderrechten: es ist die Gründungsurkunde der Franckeschen Stiftungen.