Auf dem R1
Die Vorweihnachtszeit ist immer und überall eine besondere Zeit.
Heimatkanal Tschernitz
Spielzeug-Guillotine als
Weihnachtswunsch von Goethe
Die erste Strophe des bekannten
Weihnachtsliedes "O, du fröhliche" wurde hier
geschrieben und Goethe schlug 1793 in
einem Weihnachtswunschbrief an seine Mutter
vor, dass diese ihrem Enkel eine
Spielzeug-Guillotine schenken könne. Doch Oma
Katharina Elisabeth lehnte das empört
ab: Sie war entsetzt, was ihr Sohn Johann
Wolfgang bei ihr bestellte. Bei
Schillers machte die Schwiegermutter
herrliches Weihnachtsgebäck, wie
Christwecken aus Hefeteig. Der Weihnachtsbaum
hieß damals nur Christbaum und war
noch gar nicht so geläufig.
Viele
weihnachtliche Geschichten aus
Weimar
Steffi Peltzer-Büssow ist
im weihnachtlichen Weimar unterwegs und öffnet
in
der Sendung so einige
Türchen, hinter denen interessante Geschichten
stecken. Ariane Schreiter faltet
einen Weihnachtskalender, die "Bauhausagenten"
machen schnörkellosen Baumschmuck und
Steffi zeigt, wo tausende Weihnachtsbäume für
die Weimarerinnen und Weimarer
eigentlich herkommen.