Studio
VideoWeb
TSCHERNITZ
Wilsberg: Mörderische Rendite
Folge 61
Bei der Altersvorsorge werden gutgläubige Anleger abgezockt. Als ein Banker stirbt, rechnet der ewig
klamme Hobbydetektiv Wilsberg ab.
Alles dreht sich nur
um Geld!
Wilsberg (Leonard
Lansink)
seufzt, denn er steckt
seit Jahren
knietief im Dispo.
Bankberaterin
Moorkamp
(Anna König) und
ihr Chef
Michael Wolff (schön
ölig: Thomas
Schmuckert) hätten
auch einen
tollen Kreditplan für
ihn, doch der
Antiquar winkt ab.
Cleverer hat
es wohl sein Freund
Paul
(Michael Kausch)
gemacht. Der
hat bei
Vermögensberater Uli
Pape (Simon
Schwarz) einen
lukrativen
Sparplan eingefädelt, der ihm die Rente
aufbessern soll. Dann aber entpuppt sich die
Altersvorsorge als Reinfall, Paul und seine
Ehefrau Elfie (Klara Höfels) stehen vor dem
Nichts. Spürnase Wilsberg ahnt Papes betrügerische Absichten und schleust Kumpel Ekki (Oliver Korittke) bei Pape und
dessen karrieregeiler Mitarbeiterin Jette Retzlaff (Cornelia Gröschel) als Juniorberater ein. Da wird Bankfilialleiter Wolff
erschossen. Bei dessen aalglattem Chef Arthur Siekmann (Michael Brandner) jedoch prallen Kommissarin Springer (Rita
Russek) und ihr Kollege Overbeck (köstlich: Roland Jankowsky) ab. Auch Wolffs Witwe Claudia (Sabine Vitua) reagiert bloß
zynisch…
Die Finanzbetrugsepisode des Dauerbrenners glänzt mit milder Satire und einer guten Portion Selbstironie um betrogene
Betrüger und gutgläubige Anleger. Sogar der stets überambitionierte Overbeck kommt hier fein austariert daher. Nur
Anwältin Alex geht unter.
Der Eintritt in den Ruhestand – das könnte eigentlich etwas Schönes sein. Doch Paul
Dietze – Wilsbergs Freund – hat nichts zu feiern. Das mühsam Ersparte ist weg. Die
angeblich lukrative Altersvorsorge, die ihm der „Vermögensberater“ Uli Pape damals
aufgeschwatzt hat, hat sich als totaler Reinfall entpuppt. Paul und seine Ehefrau
Elfie stehen vor dem Nichts. Wilsberg will diese Ungerechtigkeit so nicht einfach
hinnehmen. Wilsberg sucht Uli Pape auf – und merkt schnell: Dieser Mann lügt und
betrügt. Als wenig später der Bankfilialleiter Michael Wolff erschossen wird und
sich eine Verbindung zu Pape abzeichnet, bekommt Wilsbergs Mission eine größere
Dimension. Auch Kommissarin Springer und ihr Kollege Overbeck ermitteln. Doch weder
die Witwe des Toten noch die Bankangestellte Sigrun Moorkamp zeigen sich besonders
kooperativ.
Auch Arthur Siekmann vom Bankvorstand lässt die Kripo auflaufen. Kann Alex, die
Siekmann gerade in einer „karrierepolitischen Angelegenheit“ vertritt, hier
weiterhelfen? Wilsberg überredet Ekki, sich als Juniorberater auszugeben und
undercover bei Pape zu ermitteln. War Pape mit Wolff aneinandergeraten, weil er
Bankkunden abgeworben hatte? Auf welcher Seite steht Papes Mitarbeiterin Jette
Retzlaff wirklich? Was hat es mit dem Klau von Kundendaten auf sich? Und wer macht
am Ende wirklich mörderische Rendite?